Porsche Sports Cup ab 2025 Teil des ADAC Racing Weekends

Ab der Saison 2025 schlägt der Porsche Sports Cup ein neues Kapitel auf und wird fester Bestandteil des ADAC Racing Weekends. Insgesamt sechs Mal wird Porsche im kommenden Jahr mit drei Rennserien auf der Plattform des ADAC vertreten sein. Das ADAC Racing Weekend erweitert seinen Kalender und wird erstmals acht Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober austragen. Eine besondere Premiere findet am 12./13. Juli statt, wenn erstmals ein Rennen auf dem Red Bull Ring in der Steiermark ausgetragen wird. Ein weiteres Rennen in Österreich folgt vom 5. bis 7. September auf dem traditionsreichen Salzburgring. Der Auftakt der Saison ist für den 3. und 4. Mai in Hockenheim angesetzt. Alle Läufe des ADAC Racing Weekends werden 2025 weiterhin kostenlos per Livestream übertragen.
Neue Bühne für die Porsche-Rennserien
Mit der Integration der Porsche Sprint Challenge GT3, der Porsche Sprint Challenge GT4 und der Porsche Endurance Challenge erweitert der ADAC sein Motorsportangebot. Diese drei Rennserien, bisher Bestandteil des Porsche Sports Cup Deutschland, werden ab 2025 bei sechs Veranstaltungen im Rahmen des ADAC Racing Weekends an den Start gehen. Die beiden Sprintserien bieten pro Wochenende jeweils zwei Rennen über 30 Minuten, während bei der Porsche Endurance Challenge ein einstündiges Rennen inklusive Boxenstopp und möglichem Fahrerwechsel auf dem Programm steht. Porsche nutzt diese Bühne gezielt, um den Semiprofi- und Amateurbereich weiter zu stärken und die 21. Saison des Porsche Sports Cup Deutschland optimal vorzubereiten.
Starke Partnerschaft zwischen ADAC und Porsche
ADAC Motorsportchef Thomas Voss zeigt sich begeistert von der weiteren Zusammenarbeit: „Mit Porsche gewinnen wir einen starken Partner für unser Racing Weekend, der unsere Plattform weiter aufwertet. In den vergangenen Jahren hat sich das ADAC Racing Weekend sehr positiv entwickelt und die Nachfrage aus verschiedenen Rennserien war enorm. Mit der Erweiterung auf acht Veranstaltungen tragen wir dieser Entwicklung Rechnung.“ Damit baut der ADAC seine erfolgreiche Kooperation, die bereits im Rahmen der DTM besteht, nun auch auf den Breitensportbereich aus.