65 Jahre PFI: Innovation und Expertise aus Pirmasens mit weltweiter Strahlkraft
65 Jahre PFI: Innovation und Expertise aus Pirmasens mit weltweiter Strahlkraft
Seit mittlerweile 65 Jahren steht das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e. V. (PFI) für höchste Kompetenz in der unabhängigen Prüfung, Forschung und Zertifizierung. Aus der engen Verbindung zur regionalen Schuh- und Lederwarenindustrie hervorgegangen, hat sich das PFI zu einer renommierten Adresse für Dienstleister und Forschungspartner unterschiedlichster Branchen entwickelt – mit internationaler Reichweite und einem stetig wachsenden Leistungsspektrum.
Vom Schuh zur Systemzertifizierung: Eine Erfolgsgeschichte mit regionalen Wurzeln
Gegründet 1956, hat das PFI seine Ursprünge in der Schuhmetropole Pirmasens. Der einstige Schwerpunkt auf Leder und Schuhtechnik wurde im Laufe der Jahre sukzessive ausgebaut. Heute erstreckt sich das Tätigkeitsfeld des Instituts über zahlreiche Sektoren – von der Kunststoff- und chemischen Industrie bis hin zum Maschinenbau und zur Logistik. Mit hochmodernen Labors für chemische, physikalische, mikrobiologische und biotechnologische Untersuchungen sowie einer akkreditierten Zertifizierungsstelle bietet das PFI maßgeschneiderte Lösungen für Industrie, Handel, öffentliche Einrichtungen und NGOs.
Globale Präsenz und zukunftsorientierte Forschung
Über 100 Spezialisten – darunter Wissenschaftler, Techniker und Laborpersonal – analysieren am Standort Pirmasens sowie in den internationalen Niederlassungen in Hongkong, Guangdong und Fujian unterschiedlichste Materialien und Produkte. Ein eigenes Technikum und die biotechnologische Abteilung erweitern die Forschungskompetenz kontinuierlich. Durch Kooperationen mit Unternehmen und Kommunen engagiert sich das Institut zudem aktiv für Umwelt- und Ressourcenschutz – unter anderem im Energiepark Pirmasens oder bei der Phosphorrückgewinnung in Kläranlagen.
Nachhaltigkeit als Leitprinzip – nicht erst seit gestern
„Nachhaltigkeit ist bei uns kein Trend, sondern gelebte Praxis“, sagt Dr. Kerstin Schulte, Leiterin des Instituts. „Bereits lange vor den UN-Nachhaltigkeitszielen haben wir Prozesse und Technologien erforscht, die Ressourcen schonen, Emissionen senken und Kreisläufe schließen.“ Das PFI vergibt nicht nur Prüfsiegel für nachhaltiges Wirtschaften, sondern begleitet Unternehmen aktiv auf ihrem Weg zu mehr ökologischer Verantwortung – wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
ISC und internationale Vernetzung: Wissenstransfer auf höchstem Niveau
Die Gründung des International Shoe Competence Center Pirmasens (ISC) im Jahr 2007 – heute vollständig ins PFI integriert – stärkt die Bildungs- und Forschungskompetenz des Instituts. Über das ISC wird Know-how gezielt in die internationale Schuhbranche getragen, insbesondere nach Asien. „Unsere Netzwerke ermöglichen echten Wissenstransfer – branchenübergreifend, interdisziplinär und global“, betont Michael Tackenberg, Vorstandsvorsitzender des PFI. „Dabei investieren wir bewusst in Aus- und Weiterbildung, um den Herausforderungen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit auch künftig gewachsen zu sein.“
Pirmasens als Innovationsstandort weiter gestärkt
Auch Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens, unterstreicht die Bedeutung des PFI für die Region: „Das Institut ist ein Leuchtturmprojekt mit überregionaler Strahlkraft. Es liefert nicht nur Lösungen für zentrale Zukunftsfragen, sondern ist zugleich ein attraktiver Arbeitgeber und wertvoller Partner für städtische Innovationsprojekte.“ Als Mitgründer und enger Wegbegleiter des Instituts ist die Stadt Pirmasens bis heute im Vorstand vertreten – ein Beleg für die starke Verankerung vor Ort.
Jubiläumsrückblick: Meilensteine der Entwicklung
Von der ersten Prüfung für die Stiftung Warentest in den 1960er-Jahren über die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr bis hin zur Power-to-Gas-Anlage im Energiepark – das PFI blickt auf zahlreiche Meilensteine zurück. Auch die internationale Expansion, der Aufbau von Zertifizierungs- und Forschungskompetenz sowie die erfolgreiche Integration neuer Geschäftsfelder wie Medizintechnik unterstreichen den kontinuierlichen Wandel des Instituts.
Eine ausführliche Broschüre zum Jubiläum steht auf der Website des PFI zum Download bereit.