Wirtschaft in Ingelheim am Rhein: Ein Überblick
Wirtschaft in Ingelheim am Rhein: Ein Überblick

Wusstest du, dass der Landkreis Mainz-Bingen der wirtschaftsstärkste in ganz Rheinland-Pfalz ist? Mit einem Bruttoinlandsprodukt über dem Bundesdurchschnitt zieht die Region Unternehmen und Fachkräfte an.
Die Stadt punktet durch ihre Lage im Rhein-Main-Gebiet. Global Player und mittelständische Betriebe schaffen hier über 20.800 sozialversicherungspflichtige Jobs. Die Kombination aus Infrastruktur und Lebensqualität macht den Standort attraktiv.
Hinzu kommt eine Kaufkraft, die deutlich über dem Schnitt liegt. Bei einer Arbeitslosenquote unter dem Bundesdurchschnitt zeigt sich: Hier stimmt die Mischung aus Dynamik und Stabilität.
Ingelheims Position im deutschen Standortranking
Hast du schon gehört, dass Ingelheim im deutschen Standortranking deutlich aufholt? Mit einem Sprung um 28 Plätze landet die Stadt aktuell auf Rang 115 – ein starkes Zeichen für ihre wachsende Attraktivität.
Platzierung und Kennzahlen
Die Bewertung mit 63,64 Punkten und einer Durchschnittsnote von 2,84 zeigt: Hier stimmen die Rahmenbedingungen. Verglichen mit dem Bundesdurchschnitt liegt die Dichte an Top-Arbeitgebern bei 24,73 pro 100.000 Einwohnern. Ein Grund, warum ausländische Investoren wie Weber-Stephen hier aktiv sind.
„Ingelheim verbindet Infrastruktur mit Lebensqualität – das zieht Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen an.“
Top-Unternehmen und ihre Bedeutung
Neun bedeutende Firmen prägen das Bild, darunter Global Player wie Boehringer Ingelheim. Allein dieser Pharma-Riese beschäftigt über 53.000 Menschen und ist Weltmarktführer in der Tiermedizin. Solche Unternehmen sind Jobmotoren und treiben die lokale Wirtschaft an.
Drei Weltmarktführer haben hier ihren Sitz. Diese Konzentration an Innovation macht den Standort einzigartig. Du siehst: Ingelheim ist mehr als nur eine schöne Stadt am Fluss.
Wichtige Branchen und Arbeitgeber vor Ort
Innovation und Tradition prägen die lokale Wirtschaft. Global Player und mittelständische Betriebe schaffen eine einzigartige Mischung. Diese Vielfalt sichert Arbeitsplätze und Wachstum.

Pharma und Life Sciences
Boehringer Ingelheim ist der größte Arbeitgeber der Region. Das Unternehmen gehört zu den Top 10 der deutschen Pharmabranche. Es entwickelt Medikamente für Mensch und Tier.
Ein weiterer Player ist das Bioscientia Institut. Es verbindet Laborforschung mit klinischer Praxis. Zusammen bilden sie ein starkes Cluster im Life-Sciences-Bereich.
Bau und Landwirtschaft
Die Karl Gemünden GmbH setzt mit 273,6 Mio. € Umsatz Maßstäbe. Die PaX AG wiederum ist führend in der Fensterproduktion. Beide Unternehmen zeigen die Stärke der Baubranche.
Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle. Rheinhessens Weinbau ist weit über die Grenzen bekannt. Innovative Betriebe verbinden hier Handwerk mit moderner Technik.
Dienstleistungen und Handel
Möbel Schwaab steht für Tradition seit 1932. Das Familienunternehmen bietet drei Verkaufskonzepte unter einem Dach. Auch das Autohaus Senger ist ein wichtiger Arbeitgeber.
- Pharma-Cluster: Biopharma-Produktion bei Boehringer.
- Tradition: Möbel Schwaab mit 90-jähriger Geschichte.
- Innovation: PaX AG entwickelt moderne Baumaterialien.
Rahmenbedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmer
Moderne Infrastruktur und Natur verbinden sich hier ideal. Der Standort punktet mit kurzen Wegen und einer hohen Lebensqualität. Das lockt Fachkräfte und sichert langfristigen Erfolg.

Verkehrsanbindung und Infrastruktur
Drei Autobahnen (A 60, A 61, A 63) garantieren schnelle Warentransporte. Frankfurt und Hahn sind in unter einer Stunde erreichbar. Perfekt für Geschäftsreisen oder globale Lieferketten.
Der Rhein als Wasserstraße optimiert die Logistik. Zusätzlich sorgt der ÖPNV-Ausbau für stressfreies Pendeln. Mainz und Frankfurt sind in weniger als 30 Minuten erreichbar.
Lebensqualität und soziale Angebote
Über 160 Sonnentage im Jahr und Weinberge schaffen Erholung. 20 medizinische Labore sichern die Grundversorgung. Barrierefreie Tourismusangebote runden das Bild ab.
Familien profitieren von innovativen Kitas und Schulen. Kulturfans besuchen die Burgkirche oder nutzen Weiterbildungen. In diesem bereich stimmt einfach alles.
- Mobilität: Flughäfen und Autobahnen im landkreis sorgen für Flexibilität.
- Freizeit: Weinlandschaft und Events fördern Work-Life-Balance.
- Bildung: Dezentrale Angebote von der Kita bis zur Erwachsenenbildung.
Warum Ingelheim am Rhein ein attraktiver Wirtschaftsstandort ist
Tradition trifft hier auf Hightech – ein Erfolgsrezept für den Standort. Der Landkreis verbindet historisches Erbe mit moderner Pharmaentwicklung. Diese Mischung zieht Fachkräfte und Unternehmen gleichermaßen an.
Mit drei Zukunftsbranchen schafft die Region stabile Arbeitsplätze. Die Quote liegt unter dem Bundesdurchschnitt. Über 1.400 Weltmarktführer im Umkreis sichern Know-how-Transfer.
Global Player und Mittelstand profitieren von Synergien. Die Landwirtschaft liefert Rohstoffe für Biotech-Firmen. Gleichzeitig locken ausgebaute Gewerbeflächen neue Investoren.
Lebensqualität und Förderprogramme runden das Bild ab. Hier wächst die wirtschaft nicht trotz, sondern wegen dieser cleveren Kombination.