Wirtschaft in Neuwied: Trends & Entwicklungen
Wirtschaft in Neuwied: Trends & Entwicklungen

Wusstest du, dass der Landkreis Neuwied mit über 12.000 Unternehmen eine der dynamischsten Regionen in Rheinland-Pfalz ist? Hier verbinden sich Tradition und Moderne zu einem starken Zusammenspiel.
Zwischen Westerwald und Rhein findest du eine lebendige Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Global agierende Betriebe arbeiten neben innovativen Startups und traditionsreichem Handwerk.
Die Entwicklung der Region zeigt sich auch in aktuellen Projekten. Neue Wohngebiete entstehen, während bestehende Gewerbeflächen modernisiert werden. Gleichzeitig bleibt die Lebensqualität mit Natur und Kultur erhalten.
Erfahre, warum immer mehr Fachkräfte und Unternehmen diesen besonderen Standort für sich entdecken. Vom Rhein bis zu den Höhen des Westerwalds bietet der Landkreis Neuwied spannende Perspektiven.
Warum Neuwied ein attraktiver Standort ist
Was macht diesen Standort so besonders? Die Antwort liegt in der perfekten Balance aus Wirtschaftskraft und Natur. Hier findest du nicht nur starke Unternehmen, sondern auch kurze Wege zu Erholungsgebieten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenVerkehrsanbindung und Infrastruktur
Drei Autobahnen (A3, A48, A61) kreuzen sich im Landkreis. So erreichst du Flughäfen wie Köln/Bonn in 45 Minuten. Perfekt für Geschäftsreisen oder schnelle Lieferungen.
Die Bundesstraßen B42 und B256 ergänzen das Netz. Logistikunternehmen schätzen diese Drehkreuz-Funktion.
Branchenvielfalt und Gewerbegebiete
Sieben moderne Gewerbegebiete bieten Platz für alle Branchen. Vom Technologie-Campus in Rahms bis zum Industrieareal für Traditionsbetriebe wie die WINN GmbH.
Die Mischung aus Industrie und Handwerk sorgt für Stabilität. Neue Unternehmen profitieren von etablierten Netzwerken.
Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten
Nach Feierabend lockt der Rhein mit Promenaden. Oder du wanderst im Westerwald. Kulturfans freuen sich über regelmäßige Veranstaltungen.
Der Landkreis verbindet Arbeit und Erholung. So bleibt die Work-Life-Balance im grünen Bereich.
Aktuelle Projekte und Initiativen
Neue Initiativen und Bauvorhaben gestalten das Gesicht der Region. Dabei stehen drei Schwerpunkte im Fokus: Wohnraum schaffen, Fachkräfte binden und Handelsbedingungen modernisieren.

Marina Neuwied: Wohnen und Wachstum
Bis Mai 2025 entstehen an der Marina 800 Wohneinheiten. Das Projekt bringt rund 1.600 neue Bewohner in die Stadt. Die Flächen nutzen kluges Raumkonzept:
- 60% Wohnungen mit Rheinblick
- 20% Gewerbeflächen für Dienstleister
- 20% Gemeinschaftsbereiche und Grünflächen
Fachkräfteallianz und Ausbildungsmesse
Am 10. Mai 2025 öffnet die 4. Ausbildungsmesse im Berufsbildungswerk. 80 Betriebe präsentieren ihre Angebote für Nachwuchskräfte. Parallel startet die VR Bank RheinAhrEifel ein Führungskräfteprogramm.
Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz
Die IHK treibt eine Reform der Verkaufszeiten voran. Besonders zwei Punkte stehen zur Debatte:
- Automatisierte Verkaufsstellen für 24/7-Angebote
- Erweiterte Sonntagsöffnungen im Einzelhandel
Weitere Initiativen ergänzen das Bild: Das Innenstadtlabor testet ab April 2025 Holzbauweisen. So entsteht ein Netzwerk für nachhaltige Stadtentwicklung.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Mit klugen Konzepten meistert der Landkreis aktuelle Herausforderungen. Dabei setzt er auf Zusammenarbeit und innovative Ideen.

Demografischer Wandel und Digitalisierung
Bis 2035 sinkt die Zahl der Erwerbstätigen um 8%. Die Antwort darauf heißt Digitalisierung. Das Digitalisierungsforum der IHK Koblenz zeigt Unternehmen neue Wege auf.
- Automatisierte Prozesse entlasten Teams
- Homeoffice-Modelle binden Fachkräfte
- Online-Schulungen machen Mitarbeiter fit
Fachkräftesicherung und regionale Vernetzung
Die Fachkräfteallianz mit 9 Partnern geht neue Wege. 2025 startet das Projekt „Naturtalente“. Es bringt Schulen und Betriebe zusammen.
Weitere Maßnahmen:
- Mediziner-Camp im Juli 2025
- 4. Ausbildungsmesse mit 80 Betrieben
- Führungskräfteprogramm der VR Bank
Gewerbeflächenknappheit und neue Perspektiven
In Linz sind nur noch 2% der Flächen frei. Die SPD-Initiative entwickelt kreative Lösungen. Dazu gehören:
- Mehrstöckige Gewerbebauten
- Gemeinschaftsnutzungen
- Flächenrecycling
Die Wirtschaftsförderung berät kostenlos. So finden Unternehmen passende Standorte.
Diese Ansätze zeigen: Die Region gestaltet ihre Zukunft aktiv. Mit klaren Konzepten und starken Partnern.
Neuwied: Eine Region mit Zukunft
Mit starken Traditionen und modernen Visionen gestaltet der Landkreis seine Zukunft. Über 60% der Betriebe sind familiengeführt – ein Beweis für nachhaltiges Unternehmertum.
2025 fließen 12 Millionen Euro in den Breitbandausbau. So bleibt die Region digital wettbewerbsfähig. Nutzen Sie diese Chancen für Ihr Unternehmen.
Die Verbindung von Tradition und Innovation macht das Leben hier attraktiv. Initiativen wie „Wir Westerwälder“ stärken das Netzwerk zwischen Handwerk und Hightech.
Das vierköpfige Team der Wirtschaftsförderung berät Sie persönlich. Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde finden Sie den idealen Standort im Landkreis.
Starten Sie jetzt durch – mit historischer Standorttreue und zukunftsweisenden Förderprogrammen.