Wirtschaft in Pirmasens: Chancen & Trends 2023
Wirtschaft in Pirmasens: Chancen & Trends 2023

Wusstest du, dass über 12.000 Menschen täglich nach Pirmasens pendeln, um hier zu arbeiten? Die Stadt hat sich vom einstigen Zentrum der Schuhindustrie zu einem modernen Standort für Unternehmen aus Dienstleistung und Forschung entwickelt.
Mit rund 2.000 Betrieben bietet die Region vielfältige Arbeitsplätze. Vom traditionsreichen Handwerk bis zur innovativen Digitalbranche – hier entsteht ein spannendes Miteinander.
Entdecke, wie sich das wirtschaftliche Gesicht der Stadt Pirmasens wandelt. Erfahre mehr über die Chancen, die sich für Gründer und Fachkräfte bieten.
Branchenmix mit Tradition und Zukunft
Vom Lederschuh zum Hightech-Material: Die Entwicklung der lokalen Branchen zeigt spannende Wege auf. Hier entstehen Synergien zwischen traditionellem Know-how und modernen Technologien.
Schuhindustrie als kreatives Fundament
Die Schuhproduktion prägt seit Jahrzehnten den Standort. Heute ermöglicht sie eine komplette Wertschöpfungskette – von der Designentwicklung bis zum Verkauf. Unternehmen wie das PFI nutzen dieses Erbe für innovative Materialforschung.
Kunststofftechnik und Chemie: Innovativer Schwerpunkt
Aus der Schuhbranche entstanden neue Leitindustrien. Firmen wie Profine setzen Maßstäbe in der Kunststoffverarbeitung. Ihre Lösungen sind weltweit gefragt.
Digitale KMUs auf dem Vormarsch
42% der kleinen und mittleren Betriebe arbeiten mit digitalen Technologien. Startups profitieren von der Gründerförderung und erschließen neue Märkte. So gestalten sie aktiv die Zukunft der Stadt Pirmasens.
Was Pirmasens als Standort auszeichnet
Logistik und Infrastruktur sind entscheidende Pluspunkte für Betriebe in der Region. Die direkte Anbindung an die B10, A8 und B270 sorgt für optimale Verkehrswege. Frankreich ist nur eine Stunde entfernt – ideal für internationale Geschäfte.

Verkehrsanbindung und Gewerbeflächen im Fokus
Moderne Flächen bieten Platz für Expansion. Der neue Handwerkerpark auf dem ehemaligen H.B. Fuller-Gelände wächst seit 2019. Hier entstehen zukunftssichere Lösungen für Handwerk und Industrie.
- Schnelle Logistik: Autobahnanbindungen reduzieren Lieferzeiten.
- Flexible Hallen: Lagerkapazitäten bis zu 5.000 m² verfügbar.
- Nahversorgung: Baumärkte bedienen 15 umliegende Ortsteile.
Zweibrücker Straße: Dynamisches Gewerbegebiet
1,1 km² Fläche, 2.150 Arbeitsplätze – hier pulsiert das Geschäftsleben. Die Mischung aus Industrie (70%), Einzelhandel (20%) und Dienstleistungen (10%) schafft Synergien.
„Internationale Chemiefirmen und lokale Händler profitieren von der gemeinsamen Infrastruktur.“
Unterstützung für dein Vorhaben
Von der Idee zum Erfolg – so wirst du unterstützt. Die Wirtschaftsförderung in der Region bietet dir den perfekten Rahmen. Egal, ob Startup oder etabliertes Unternehmen: Hier findest du maßgeschneiderte Lösungen.

Nutze das Know-how lokaler Experten. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz ist deine erste Anlaufstelle. Sie verbindet dich mit über 150 Partnern aus Forschung und Handel.
Wirtschaftsnetzwerke nutzen
Austausch bringt dich weiter. In der Stadt Pirmasens profitierst du von lebendigen Netzwerken:
- Kompetenznetzwerk: 150+ Kontakte in Handelskammern und Hochschulen.
- Fachveranstaltungen: Tipps zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- Praxisbeispiele: Lerne von erfolgreichen Ansiedlungen.
Förderangebote clever einsetzen
Geld sparen und Chancen nutzen. Die Wirtschaftsförderung hilft dir bei der Suche nach Fördermitteln:
„Von EU-Programmen bis zu Landesmitteln – wir finden die passende Lösung für jedes Projekt.“
Steuererleichterungen und Coachings machen den Einstieg leicht. So startest du mit starkem Rückenwind durch.
So nutzt du die Möglichkeiten vor Ort
Ergreife die Chancen, die sich hier für Gründer und Unternehmen bieten. Die Region punktet mit günstigen Mietpreisen (4,80–6,20 €/m²) und starkem Wachstum in der Digitalbranche (+12% seit 2020).
Setze auf Spezialisierung – etwa in Kunststofftechnik oder E-Commerce. 78% der Firmen loben die Infrastruktur. Das schafft einen soliden Rahmen für dein Projekt.
Pirmasens bietet dir Events wie den „Innovationstag Südwestpfalz“ zur Vernetzung. Vergleiche Gewerbegebiete wie die Zweibrücker Straße für deine Standortwahl.
Nutze Förderprogramme frühzeitig. So sicherst du dir Arbeitsplätze und Wachstum. Die Wirtschaft hier lebt von mutigen Ideen – starte jetzt!